Rezept für Mandelplätzchen ohne Zucker

Mit den Kindern zusammen Plätzchen auszustechen ist ein wahres Muss in der Vorweihnachtszeit. Danach sieht die Küche zwar häufig aus wie Sau, aber andererseits macht es auch eine Menge Spaß den kleinen geschäftigen Händchen dabei zuzusehen, wie sie den Teig voller Begeisterung in Form bringen. Gesagt, getan! Wer also schon lange zuckerfreie Ausstechplätzchen gesucht hat, der wird sich über die Mandelplätzchen ohne Zucker freuen. Lecker sind sie allemal und die Kleinen waren stolz wie Oskar, beim Plätzchenbacken mitzuhelfen und haben die zuckerfreien Mandelplätzchen voller Stolz vertilgt.

Rezept für Mandelplätzchen ohne Zucker
Mandelplätzchen ohne Zucker

 

Rezept für Mandelplätzchen ohne Zucker

Rezept für Mandelplätzchen ohne Zucker

3 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten
  

  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Butter weich
  • 30 g Mandelmus
  • 0,5 Banane reif
  • 5 Datteln

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  • Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, die Datteln fein hacken.
  • Vollkornmehl, Butter, Mandelmus dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig zu einer 5cm dicken Masse ausrollen und nach Belieben zuckerfreie Plätzchen ausstechen.
  • Für 15 Minuten in den Backofen geben.
  • Aus dem Backofen nehmen sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

 

10 Kommentare

  1. Wie kann ich die Bananen in den Rezepten ersetzen? Ich soll Bananen vermeiden wegen eines zu hohen Cholesterin Spiegels.

    • Ich ersetze Bananen oft mit der gleichen Menge (ungezuckertem) Apfelmus, habe das Rezept allerdings noch nicht ausprobiert!

    • Hallo Doris,

      wenn du auf Bananen verzichten sollst, versuche es mal mit Apfelmus ohne Zucker. Hier findest du ein schönes Rezept: https://www.ernaehrung-ohne-zucker.de/rezept-apfelmus/

      VG
      Simone

  2. Hallo, habt ihr Ideen, wie man die Plätzchen zuckerfrei und doch kindgerecht verzieren kann?

    • Hallo Sonja,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Eine gute Frage! Mit Nüssen, Früchten und Trockenfrüchten.

      Vielleicht hat auch noch jemand hier weitere Idee!?!

      Viele Grüße
      Simone

  3. 3 Sterne
    Deine Seite ist toll, und ich versuche mich zur Zeit durch viele Rezepte durch. Habe heute diese Plätzchen gemacht. Hat alles prima funktioniert, ließen sich gut ausstechen usw. Der Teig war ungebacken sehr lecker. Allerdings finde ich sie gebacken sehr trocken, obwohl ich kein Vollkorn- sondern 630 Dinkelmehl verwendet habe. Wie könnte ich den Teig „saftiger“ bekommen?

    • Hallo Tanja,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Wenn dir die Plätzchen zu trocken waren, lohnt es, beim nächsten Mal etwas mehr Banane und/oder Mandelmus zu verwenden. Allerdings empfehle ich, die Menge der genannten Zutaten schrittweise zu erhöhen. Nimmt man zu viel von den „feuchten“ Zutaten, lassen sich die Plätzchen nicht mehr so gut ausstechen.

      Ganz herzliche Grüße
      Simone

  4. Spielt das eine Rolle, ob die Daten frisch oder getrocknet sind?

    • Hallo Malte,

      ich habe bislang nur getrocknete Datteln verwendet. Daher kann ich leider keine Erfahrungswerte dazu vorweisen. Allerdings sind frische Datteln natürlich deutlich saftiger, was sich natürlich auch auf den Teig der Mandelplätzchen auswirkt. Ich könnte mir daher vorstellen, dass du dann eventuell etwas weniger Butter verwenden solltest.

      Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbacken
      Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating